Allgemeines

Die Veranstaltung von Elternabenden in Pandemiezeiten ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Pandemiebedingt kann es einige Abweichungen zum „normalen“ Ablauf der Elternabende geben. Die Einladungen hierzu erfolgen zeitnah wie gewohnt über die gewählten Elternvertreter und/oder Klassenlehrer/Tutor per Mail.
Bei der Klassenpflegschaftssitzung werden Themen besprochen, die die ganze Klasse berühren, um nach § 56 SchG die engen Verbindungen zwischen Eltern und Schule zu pflegen. Neben dem Austausch von Eltern und Lehrkräften ist die Wahl der Klassenelternvertreterin oder des Klassenelternvertreters und dessen/deren Stellvertreterin oder Stellvertreters (§ 57 Abs. 3 SchG und § 14 ff. Elternbeiratsverordnung) ein wichtiger Punkt.
Spätestens sechs Wochen nach Unterrichtsbeginn trifft sich die Klassenpflegschaft, die aus den Eltern und den Lehrkräften der Klasse besteht, zum ersten Elternabend. ElternvertreterInnen und die Klassenlehrkraft sollten gemeinsam den Termin und die Tagesordnung festlegen.
Die Einladung zum Elternabend erhalten Sie von den ElternvertreterInnen oder KlassenlehrerInnen der Klasse.
Kunstwerk des Monats
Kunstwerk des Monats Mai: "Farb-/Gefühlslandschaft" (Ölpastellkreiden auf DinA3-Papier) von Chiara Schnaitmann (Kl. 7a)
Die nächsten Termine
25.04. - 06.05 | Schriftliche Abiturprüfungen am FSG |
29.04. 18 Uhr | Schulleiter meets Eltern |
05.05. | Big Challenge-Projekt in Englisch |
11.05. | Wiederbeginn Unterricht J2 |
11.05. 19 Uhr | Mensa-Vorstandstreffen |
11.05. - 13.05. | Abgabe Vorwahlen Kl. 10 |
28.03. | Ochsenhausen-Fahrt Kl. 5-7 |
12.05. 13.10 Uhr | Treffen aller Schüler- und OS-Sprecher (10, J1, J2) mit dem SL (1.03A) |
16.05. 14 Uhr | Gesamtlehrerkonferenz |
24.05 | Bundesjugendspiele Klasse 5-7 |
07.06 - 18.06 | Pfingstferien |