Kunstwerk des Monats 2017 - 2025
Pädagogische Leitlinien:
- Die Vermittlung von künstlerischen Techniken, handwerklichen Fertigkeiten und kunstgeschichtlichen Zusammenhängen.
- Förderung einer differenzierten Wahrnehmung und des Verständnisses von unterschiedlichen gestalterischen Ausdrucksformen.
- Ermutigung der Schüler*innen bei der Suche nach eigenständigen Ideen und Lösungen (Förderung der Kreativität).
- Individuelle Beratung und Begleitung der Schüler*innen bei der Verwirklichung ihrer Projekte (Künstlerische Prozesse sind vielfältig und sie beinhalten sowohl „ das Entzünden eines Feuerwerks" als auch das „Bohren dicker Bretter", beides gehört zusammen und ist erwünscht und wichtig).
- Stärkung der Schüler*innen durch die Freude am bildnerischen Gestalten und die Herstellung eigener künstlerischer Werke.
Das Fach Kunst umfasst vielfältige Arbeitsbereiche:
Malerei (z.B. Wasserfarben, Acrylfarben, gegenständliches und experimentelles Malen )
Grafik (z.B. Zeichnen mit verschiedenen Materialien, Druckgrafik, Schrift)
Plastik (z.B. 3-dimensionales Gestalten mit Ton, Papier ,Holz, Pappmaché, Alltagsmaterialien usw.)
Architektur (z.B. Architektur-Modelle aus versch. Materialien; Architekturzeichnung )
Design (Entwickeln und gestalten)
Fotografie (Fotografieren, dokumentieren und inszenieren, bearbeiten)
Video (Filmen, bearbeiten, Drehbuch schreiben )
Aktion/ Performance (Kulissen , Masken, Puppen bauen, spielen, tanzen, Arbeit mit dem Körper)
Exkursionen (z.B zu Museen, Galerien und Bauwerken)
Kunstunterricht am FSG
Der Kunstunterricht am FSG findet in den Klassen 5-10 stets in Doppelstunden statt. In der Kursstufe zweistündig als Grund- oder fünfstündig als Neigungskurs.
Klasse 5 | |
Klasse 6 | zweistündig (d. h. 2 Wochenstunden im ganzen Schuljahr) |
Klasse 7 | |
Klasse 8 | |
Klasse 9 | einstündig (d. h. 2 Wochenstunden halbjährlich) |
Klasse 10 | |
Kursstufe 1 und 2 | zwei– (als Grundkurs) oder fünfstündig (als Neigungskurs) |
Abitur | Für die Abiturprüfung gibt es die Möglichkeit das Prüfungsfach Kunst
zu wählen und im zweistündigen Kurs eine mündliche Prüfung abzulegen. Im fünfstündigen Kurs besteht das Abitur aus einer praktischen Prüfung und einer theoretischen (also schriftlichen) Klausur. |
Schulgalerie
Ein wesentlicher Bestandteil der kunstpädagogischen Arbeit am FSG ist die Präsentation der Arbeiten unserer Schülerschaft. Die im Kunstunterricht entstandenen Bilder, Plastiken und Objekte werden vor allem in unserer, in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebauten, Schulgalerie im gesamten Schulhaus gezeigt.
Darüber hinaus erfolgt einmal jährlich die Präsentation der fünfstündigen Kunstkurse am SONAFE.
Große Beachtung finden unsere Schüler*innenarbeiten auch bei externen Schulkunstausstellungen des Landes BW und bei der erfolgreichen Teilnahme an Kunstwettbewerben.
Kunstwerk des Monats
Kunstwerk des Monats April: Seifenblasen (Acryl auf Leinwand) von Eva Degraf (J2)