Schulsozialarbeit am Friedrich-Schiller-Gymnasium
Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und liegt in der Trägerschaft der Stadt Fellbach.
Johanna Winselmann
Email: johanna.winselmann@fellbach.de
Telefon: 0711 5851-232
Büro: Raum 3.01
Sprechzeiten: Montag - Freitag; 7:30 - 14:00 Uhr
Meine Angebote:
- Offene Angebote:
Schülertreff (Di-Fr in der Mittagspause) mit unterschiedlichen Aktionen
Pausenkiste
- Klassenspezifische Gruppenangebote
- Krisenintervention
- Einzelfallhilfe
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit außerschulischen Institutionen im Rems-Murr-Kreis (z.B. Mobile Jugendarbeit, Stadtteil- und Familienzentrum, andere Beratungsstellen, etc.)
Du bist Schüler oder Schülerin am FSG und weißt momentan einfach nicht weiter.
Manchmal gibt es Situationen im Leben, da kann eine neutrale Ansprechperson von außen hilfreich sein. Melde dich gerne bei mir. Du kannst mich einfach auf dem Flur, im Schülertreff ansprechen oder per schulcloud anschreiben. Im gemeinsamen Gespräch können wir dann herausfinden, wie sich die Situation für dich verbessern und wie ich dich dabei unterstützen kann.
Mögliche Themen können sein:
· Probleme in der Familie
· Konflikte in deiner Klasse
· Spannungen mit Lehrkräften
· Innerliches Gefühlschaos
· Ängste und Sorgen, die dich belasten
· wenn du von Gewalt betroffen bist
· Beratung zu den Themen Partnerschaft, Sex, Verhütung und Schwangerschaft
· Gebrauch von Suchtmitteln
· etc.
Auch wenn dein Thema sich nicht in der Liste befindet, komme gerne zu mir. Das Wichtigste kommt zum Schluss: alles, was wir in unseren Gesprächen besprechen, bleibt unter uns. Ich unterliege der Schweigepflicht und ohne deine Zustimmung wird nichts den Raum verlassen.
Ich freue mich auf dich!
Was ist Schulsozialarbeit?
Die Schulsozialarbeit ist eine Einrichtung der Stadt Fellbach. Schulsozialarbeit unterstützt und begleitet Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung. In partnerschaftlicher Weise berät und unterstützt sie Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte. Alle Anfragen und Gespräche werden vertraulich behandelt! Die Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht.
Leitbild unseres pädagogischen Handelns

Das Wohl der Schüler liegt uns besonders am Herzen. Wir geben Hilfestellung bei der Persönlichkeitsentwicklung und der Steigerung der sozialen Kompetenz der Kinder und Jugendlichen.
Wir stehen für Menschlichkeit.
Wir ermöglichen Partizipation.
Wir stehen für ein respektvolles Miteinander.
Wir machen Schule als lebendigen und vielfältigen Lernort erfahrbar.
Wir verstehen uns als Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. Wir geben Anstöße, bewegen und ermutigen zu Veränderung.
Wir stehen für Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Niederschwelligkeit. Wir sehen Schülerinnen und Schüler mit ihren Ressourcen und Talenten
Kunstwerk des Monats
Kunstwerk des Monats Oktober: "Winterlandschaft" (Acrylmalerei) von Maia Frech (J2, 2-stündig)