Gemeinschaftskunde

Demokratie stärken

FSG-Schüler wählen den Deutschen Bundestag

Am Sonntag, 22. September, findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Auch das FSG wählt: Die Fachschaft Gemeinschaftskunde organisiert auf Initiative von Frau Kircher hin für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 die Juniorwahl, die simulierte Bundes­tagswahl auf Schulebene, an der sich bundesweit über 2000 Schulen beteiligen. Ziel des seit 1999 durchgeführten Projekts ist das Üben und Erleben von Demokratie und somit die Stärkung der demokratischen Teilhabe von jungen Erwachsenen.

Ein Schülerteam wird sich von der Erstellung der Wählerverzeichnisse bis hin zur Auszählung um den reibungslosen und korrekten Ablauf der Wahl am FSG kümmern. Die Wahl wird in der Woche vor der Bundestagswahl stattfinden. Im Gemeinschaftskundeunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit der Funktion der Bundestagswahl auseinandergesetzt und werden sich noch aktuell mit den von den Parteien gesetzten Themen der diesjährigen Bundestagswahl beschäftigen, so dass sie gut vorbereitet ihre eigene fundierte Wahlentscheidung treffen können.

Schülerzeitung Schriller

Schülerzeitung des FSG

Schuljahresende 22/23

Moodle des FSG

Moodle des FSG Fellbach

Kunstwerk des Monats

Kunstwerk des Monats Mai: „Zum Anknabbern echt“ Delikatessen aus Ton (bemalt), Klasse 7d

Die nächsten Termine

12.06.5. GLK
13.06-16.06.Theaterproben in der Aula
13.06.
16:00
Create Unternehmensvorstellung 
Musiksaal
16.06.
19:30 - 21:30
Theateraufführung 
27.06.Ausgabe Zeugnisse J2.2
03.07.
18:00-21:00
Musik à la Carte
04.07.
-
06.07.
Mündliche Abiturprüfungen
17.07.
-
21.07.
Schullandheime (Kl.6)
07.07.Abiturfeier
08.07.Abiball
21.07.
Sommernachtsfest, 5er Begrüßung


Die nächsten Ferien

30.05.2023 - 10.06.2023 Pfingstferien

Ferienpläne anschauen

Schulsozialarbeit