Sozialpraktikum in Klasse 9: Vorbereitung auf das Praktikum – Diakonie Stetten zu Gast

Viele Menschen haben im Alltag wenig Kontakt mit Menschen mit Beeinträchtigung –
aber wie leben sie im Alltag, und wie können sie aktiv an der Gesellschaft teilhaben?
Diese Themen und weitere wurden beim Besuch von Fynn Baumgartner, dualer Student für
Soziale Arbeit, und Daniel Peipp, Koordinator des dualen Studiums der Diakonie Stetten, im
Rahmen des Sozialpraktikums-Blockunterrichts in Klasse 9 behandelt.
Wir erfuhren viel über die Unterstützung der Diakonie Stetten für Menschen mit
Beeinträchtigungen in ihrem alltäglichen Leben. Außerdem wurden verschiedene
Wohnsituationen von Menschen mit Einschränkungen vorgestellt, und ein paar Schüler/-innen
durften selbst in die Rolle eines Diakonie-Mitarbeiters schlüpfen und z. B. einer anderen
Person die Zähne putzen. Dies vermittelte ein besseres Verständnis für die Arbeit mit
Menschen mit Einschränkungen.
Anschließend erhielten wir einen Überblick über die verschiedenen Studiengänge und
Ausbildungsmöglichkeiten im sozialen Bereich sowie über mögliche Praktikumsstellen bei
der Diakonie Stetten.
Insgesamt war es ein sehr interessanter und abwechslungsreicher Vortrag. Einblicke in das
Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen sind ein wichtiger Schritt für ihre Inklusion in
unsere Gesellschaft.
(Dana Zipperlen, 9c)
Kunstwerk des Monats
Kunstwerk des Monats September: Modell "Fallingwater" (3D-Druck) von Dominik Frost (J1)